Startseite | Handwerk+Bau

Mit BIPV (Building Integrated Photovoltaics) werden auf knapp 700 Quadratmetern Fassadenfläche in der Süd- und Westseite des Gebäudes rund 70 Megawattstunden Ertrag im Jahr gewonnen.

Fassade als Solar-Kraftwerk

Die bauwerkintegrierte Photovoltaik (BIPV) an Fassaden bietet neben dem solaren Ertrag gleichzeitig einen guten Sonnen- und Wärmeschutz und sorgt für kreative Architektureffekte.
07. Juni 2024
Für neue Gebäude gibt es seit einigen Jahren einen digitalen Materialkataster.

Was ist zirkuläres Bauen?

Zirkuläres Bauen definiert die Kreislaufwirtschaft im Bauwesen. Das bedeutet, Material und Gebäudeteile möglichst lange und immer wieder zu verwenden.
07. Juni 2024
Mit einer gummierten Oberfläche ausgestattet: die Funktionsrolle von Häfele.

Rolling Home – mobile Möbel

Wie die richtige Auswahl von Möbelrollen die Funktionalität und den Einsatzbereich ihrer Werke optimiert.
Aktualisiert am
05. Juni 2024
Produktionswert der Holzindustrie 2023

Flaute an allen Fronten

Angesichts der angespannten Lage hat die österreichische Holzwirtschaft Forderungen an die Politik.
05. Juni 2024
Akustikpaneele aus Holz und PET

Klarer Klang im Klassenzimmer

Die Erste österreichische Turn- und Sportgerätefabrik wächst im Geschäftsfeld Raumakustik.
05. Juni 2024
Häfele

Licht bringt Emotionen ins Möbel

Häfele bietet seit heuer Lichttechnik für Möbel und Räume auf höchstem Niveau.
Aktualisiert am
05. Juni 2024
Johanna Schörkhuber

Ein echter Glücksfall

Johanna Schörkhuber realisiert in ihrer Werkstatt Möbelstücke mit höchsten Ansprüchen an Design und ­Material.
05. Juni 2024
Alexandra Bichlmayer

Leidenschaft für Industriekessel

Alexandra Bichlmayer konzentriert sich auf die nachhaltige und energieeffiziente Erzeugung von Heißwasser und Wärme.
Aktualisiert am
05. Juni 2024
Schweißrauch birgt sehr hohe Gesundheitsrisiken. Daher sind im Betrieb unbedingt Schutzmaßnahmen einzuhalten. Die Möglichkeiten dazu sind vielfältig.

Gefährlicher Schweissrauch

Schweißrauch verursacht hohe Belastungen und gilt seit Jahren als krebserregend. Maßnahmen zur Vermeidung und Absaugung sind daher erforderlich.
06. Juni 2024