Glastechnik Awards

Die besten Glasprojekte des Jahres

Glasbautechnik
23.06.2024

Von: Redaktion Glas
Die schönsten, herausforderndsten, kreativsten Glasprojekte aus dem letzten Jahr konnten eingereicht werden. Nun wurden die Sieger des Austrian Glastechnik Awards 2024 gekürt.
Glaskunst ist eine der Kategorien des Austrian Glastechnik Awards 2024. Ausgezeichnet wurde diesmal ein besonderes Projekt.
Glaskunst ist eine der Kategorien des Austrian Glastechnik Awards 2024. Ausgezeichnet wurde diesmal ein besonderes Projekt.

Die Austrian Glastechnik Awards sind Auszeichnungen für herausragende Leistungen von Unternehmen des österreichischen Glashandwerks. Die Bundesinnung der Dachdecker, Glaser und Spengler möchte damit heimische Glaserbetriebe für ihre Leistungen würdigen und ihre besonderen Arbeiten vor den Vorhang holen.
Im Fokus steht dabei die ganzheitliche Leistung. Nicht die Unternehmensgröße oder die Größe des Projekts sind entscheidend für eine Nominierung oder den Gewinn. Der Award wurde auch diesmal in drei Kategorien vergeben: Glasbau Außenraum, Glasbau Innenraum und Glaskunst.

Die Sieger stehen fest

Bis Mai konnten heimische Unternehmen ihre Projekte für die Awards 2024 einreichen. Jeweils zwei Unternehmen wurden pro Kategorie nominiert. Sie wurden zum Ball der Glaser*innen, den Glasscherb‘ndanz nach Wien eingeladen, wo am 21. Juni in feierlichem Rahmen die Sieger der Austrian Glastechnik Awards 2024 bekannt gegeben wurden.
Und das sind sie:

Kategorie Glasbau Außenraum

Glas+Metall Weissofner GmbH
Projekt: Wohnhaus Salzburg
Kurzbeschreibung: Exklusives Einfamilienhaus mit Hanglage, wobei talseitig in allen drei Geschoßen auf große Transparenz mit raumhohen Glasfronten über die ganze Hauslänge wertgelegt wurde.

Ein rundum verglastes Wohnhaus in Salzburg ist das Siegerprojekt von Glas+Metall Weissofner.
Ein rundum verglastes Wohnhaus in Salzburg ist das Siegerprojekt von Glas+Metall Weissofner.
Bundesinnungsmeister Walter Stackler (rechts außen) und Wolfgang Pichler von Pilkington Austria (2. v. links) als Sponsor des Gewinnschecks über 1.500 Euro gratulierten der Familie Weissofner zum Sieg. 
Bundesinnungsmeister Walter Stackler (rechts außen) und Wolfgang Pichler von Pilkington Austria (2. v. links) als Sponsor des Gewinnschecks über 1.500 Euro gratulierten der Familie Weissofner zum Sieg. 

Kategorie Glasbau Innenraum

Glasbau Geiger GmbH
Projekt: Loftverglasung im Dachgeschoss
Kurzbeschreibung: Ausgeführt wurde eine zweigeschoßige Loftverglasung mit zwei Pivottüren im unteren Teil. Der obere Verbau der Galerie besteht aus einer absturzsichernden Verglasung und einer aufgesetzten Schiebeverglasung.

Das Siegerprojekt ist eine komplexe zweigeschoßige Loftverglasung.
Das Siegerprojekt ist eine komplexe zweigeschoßige Loftverglasung.
Wolfgang Geiger (rechts) übernahm stolz die Auszeichnung und den Scheck, gesponsert von Ertl Glas.
Wolfgang Geiger (rechts) übernahm stolz die Auszeichnung und den Scheck, gesponsert von Ertl Glas.

Kategorie Glaskunst

Studio Medicus
Projekt: Polyhedra
Kurzbeschreibung: Polyhedra ist eine hängende Glasinstallation, deren geometrische Grundlage der platonischen Körper Dodekaeder ist. Das Objekt besteht aus 12 separaten, in sich geschlossenen Glaskörpern, die in einer Edelstahl-Konstruktion klemmen und aus verschiedenfarbigen und farblosen Glasstücken gefertigt sind.

Details zu den Siegerprojekten stellen wir in den kommenden Wochen vor.

Die hängende Glasinstallation Polyhedra besteht aus 12 separaten, in sich geschlossenen Glaskörpern.
Die hängende Glasinstallation Polyhedra besteht aus 12 separaten, in sich geschlossenen Glaskörpern.
Glaskünstler Thomas Medicus (rechts) freute sich über den Austrian Glastechnik Award. Das Preisgeld von 1.500 Euro sponserte K & K ProVitrum.
Glaskünstler Thomas Medicus (rechts) freute sich über den Austrian Glastechnik Award. Das Preisgeld von 1.500 Euro sponserte K & K ProVitrum.
Branchen
Glas