Sicherheit und Schutz mit modernen Tageslichtsystemen

Advertorial
01.06.2024

 
Aktualisiert am 11.06.2024
Optimale Lichtverhältnisse lassen sich in der modernen Architektur insbesondere mithilfe von Glasdächern oder Oberlichtern erreichen. Dabei müssen die verwendeten Tageslichtsysteme sowohl ab- und durchsturz¬sicher sein als auch Brand-, Wärme- und Schallschutz leisten. Zudem sollten Architekten oder Fachplaner bei ihrer Auswahl auf genügend Sonnen- und Blendschutz achten. Eine Kombination aus vielfältigem Design und hoher Sicherheit bietet das facettenreiche Produktportfolio von LAMILUX: Glasdächer, Flachdach Fenster und Flachdach Ausstiege Komfort sowie klassische Lichtkuppeln und Lichtbänder erfüllen dabei gleichermaßen erhöhte optische wie funktionale Ansprüche.
Lamilux
Mehrere Tageslichtsysteme von LAMILUX erhielten renommierte Auszeichnungen wie den German Design Award oder den Red Dot Design Award. Diese Anerkennungen betonen die hervorragende Verbindung von Design und Funktionalität, die diese Produkte auszeichnet.

So müssen Planer etwa bestimmte Vorkehrungen bezüglich des anlagentechnischen Brandschutzes treffen. Hier haben sich Rauch- und Wärmeabzugsanlagen bewährt, weil sie dank mechanischer Öffnung giftige Rauchgase im Brandfall zuverlässig nach draußen leiten. Dadurch entsteht im Inneren eine raucharme Schicht, die sowohl gefährdeten Menschen die Flucht als auch Einsatzkräften den Löschangriff ermöglicht. Alle Produktgruppen des renommierten Tageslichtsystem-Herstellers LAMILUX sind als natürliche Rauch- und Wärmeabzugsgeräte erhältlich und erfüllen dabei sämtliche zutreffende Vorschriften und Richtlinien. Außerdem kann mit ihnen eine Brandweiterleitung im Dachaufbau gemäß DIN 18234 erfolgreich verhindert werden.

Um die Gesundheit von Menschen auf Dächern zu schützen, ist bei der Gebäudeplanung auch die Ab- und Durchsturz­sicherheit zu bedenken. Hier können Tageslichtelemente von LAMILUX ebenfalls punkten: Alle Flachdach Fenster aus Echtglas – darunter die Produktgattungen „FE“ und „F100“ – sind auf Durchsturzsicherheit nach DIN 18008-6 geprüft. Darüber hinaus sind die Außenscheiben immer in ESG ausgeführt, sind dadurch weniger bruchempfindlich und im schlimmsten Fall brechen sie ohne gefährlich scharfe Kanten. Der Fallende bleibt nicht nur oben, sondern auch ohne Schnittverletzungen. Zudem sind sie mit einem fugenlos gefertigten Aufsatzkranz aus glasfaser­verstärktem Kunststoff mit integrierter Dämmung ausge­stattet, der den bereits hohen Wärmeschutz weiter optimiert. Das runde Flachdach Fenster F100 erreicht zum Beispiel auf diese Weise letztlich U-Werte von bis zu 0,76 W/(m²K).

Entscheiden sich Planer für Tageslichtsysteme von LAMILUX, profitieren sie von weiteren Vorteilen: So halten die Elemente Extremwetter wie Starkregen, Sturm, Hagel und hohen Wind­lasten problemlos stand. Zugluft und Wasser von außen haben daher keine Chance. Dies gilt auch für Lärm, wo mit LAMILUX-Lösungen bereits Schalldämmmaße von bis zu 46 Dezi­bel erreichbar sind. Das beweist auch aktuell das individuell gestaltbare Glasdach PR60.

Weitere Informationen zum vielfältigen Produktportfolio und Zugang (ohne Registrierung!) zum Produktkonfigurator von LAMILUX erhalten Sie online